Spezialthema
- EU (406)
- Ausland (335)
- Kommunale Beschaffung (295)
- Konzessionen (283)
- Reformen (282)
- Vergabefremde Aspekte (260)
- Vertragsrecht (244)
- PPP (220)
- In-House (184)
- Unlauteres Verhalten (153)
- ÖPNV (152)
- E-Vergabe (109)
- Beihilferecht (104)
- De-Facto-Vergabe (79)
- Preisrecht (75)
- IT-Vergabe (70)
- Verfassungsrecht (47)
- WTO (45)
- Rahmenvereinbarung (27)
Suchen
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- …
- letzte Seite »
-
Greift der 48-Monats-Deckel des § 3 Abs. 11 VgV auch bei Verlängerungsoptionen?
VergabeFokus 2/2022, S. 9-10
-
Vergabe von Leistungen der Schädlingsbekämpfung
VergabeFokus 2/2022, S. 2-6
-
2022, S. 53-57
-
Aktuelle Entscheidungen zur ausschreibungsfreien öffentlichöffentlichen Zusammenarbeit
VergabeR - Vergaberecht 2a/2022, S. 354-352
-
IT-Beschaffungen im Schnittfeld zwischen Fördermittel- & Vergaberecht
VergabeR - Vergaberecht 2a/2022, S. 338-344
-
VergabeR - Vergaberecht 2a/2022, S. 293-300
-
Der „Faktor Mensch“ als Wertungskriterium
VergabeR - Vergaberecht 2a/2022, S. 311-326
-
Beschaffung netztechnischer Betriebsmittel durch Übertragungsnetzbetreiber
NZBau - Neue Zeitschrift für Bau- und Vergaberecht 5/2022, S. 265-267
-
Aktuelle Entwicklungen und ungeklärte Fragen zum vergaberechtlichen Nachprüfungsverfahren
VergabeR - Vergaberecht 2a/2022, S. 300-310
-
Die unendliche Geschichte der Novellierung des öffentlichen Preisrechts
ZfBR - Zeitschrift für deutsches und internationales Bau- und Vergaberecht 4/2022, S. 344-350
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- …
- letzte Seite »